Das Kinderprogramm im Ersten zur ARD-Themenwoche #WieLeben

Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten | Bild: BR

Angela Tomschke, ARD-Koordinatorin Kinder-und Familienprogramm:

»Mit den Kinder- und Familienangeboten zur ARD-Themenwoche wollen wir aus Sicht der Kinder zeigen, wie sich eine lebenswerte Zukunft gestalten lässt. Ob Natur- und Klimaschutz, gesunde Ernährung oder auch spannende Erfindungen – bei uns können Kinder erleben, was positive Veränderungen bewirken können.«

Die Sendungen im Einzelnen

Sonntag, 15. November 2020

Clarissa und Ralph
Clarissa und Ralph widmen die heutige Sendung einem ganz besonderen Naturforscher: Alexander von Humboldt.  | Bild: WDR / Thorsten Schneider

um 5:55 Uhr
Wissen macht Ah!
Larissa und Ralph widmen die heutige Sendung einem ganz besonderen Naturforscher: Alexander von Humboldt. Auf ihrer eigenen Forschungsreise durch den Urwald verraten Larissa und Ralph noch mehr Gründe, warum Humboldt ein ziemlich toller und heute noch aktueller Naturforscher war und warum so vieles nach ihm benannt wurde.

5 Fragen, 5 Antworten, 5 Ah(a)-Erlebnisse:
Was ist Artenvielfalt?
Sind Dschungel, Urwald und Regenwald das gleiche?
Wer war Humboldt, und warum heißt so viel nach ihm?
Was sind diese Linien, die man auf Wetterkarten sieht?
Warum können Papageien sprechen?

um 7:20 Uhr
Tigerenten Club
Der Club zum Mitmachen

Der neue "Tigerenten Club"
Amelie Stiefvatter und Johannes Zenglein moderieren den neuen "Tigerenten Club". | Bild: SWR

Vom Bauernhof auf den Teller – Wie wollen wir essen?
#WieLeben – und wie essen?
Was essen wir und wo kommt dieses Essen her? Was hat Ernährung mit Klimaschutz zu tun? Und wie wollen wir unsere Ernährung in Zukunft gestalten? Wir schauen mit den Kindern direkt in den Kühlschrank. Moderator Johannes Zenglein begleitet den Bauern und Blogger Ingmar Jaschok dahin, wo Nahrungsmittel herkommen. Auf dem Bauernhof und im neuen Live-Studio erleben und erzählen wir vom Wert des Essens – jetzt und in der Zukunft.

In dieser Folge dreht sich alles rund um einen der Klassiker: das Fischstäbchen. Jede*r hat es schon einmal gegessen. Doch woher kommt eigentlich der Fisch? Und was ist das Geheimrezept für eine knusprige Panade? Und auch ein Erbsenfeld in Sachsen steht im Fokus der Ermittlungen. - Elisabeth in der Fischstäbchenfabrik.
Elisabeth in der Fischstäbchenfabrik. | Bild: rbb / André Schmidtke

um 8:20 Uhr
Küchenkrimi – Dem Essen auf der Spur
Fischstäbchen
In dieser Folge dreht sich alles rund um einen der Klassiker: das Fischstäbchen. Jeder hat es schon einmal gegessen. Doch woher kommt eigentlich der Fisch? Und was ist das Geheimrezept für eine knusprige Panade? Im Fokus der Ermittlungen des Detektivtrios steht außerdem ein Erbsenfeld in Sachsen.
Elisabeth, Ole und Nhung wollen wissen, wie dieses Gericht tatsächlich zubereitet wird. Woher kommen die Zutaten? Und was steckt alles in einem Fischstäbchen?

Elisabeth begibt sich auf eine lange Reise nach Bremerhaven. Doch der Weg lohnt sich, denn sie findet heraus, wie aus einem frisch gefangenen Fisch ein Stäbchen wird.
Im Labor treffen Ole und Nhung die Lebensmittelchemikerin Viktoria Ganß. Sie erfahren nicht nur viel Wissenswertes über die unterschiedliche Haltung und Herkunft von Fischen, sondern auch, weshalb die Panade so knusprig und lecker ist.  

Eine weitere Spur führt Elisabeth auf ein Erbsenfeld in Sachsen. Dort findet sie heraus, dass Erbsen nur zu einer ganz bestimmten Zeit geerntet und dann blitzschnell verarbeitet werden.
Nhung zieht es für ihre Spurensuche auf ein Kartoffelfeld. Wie werden Kartoffeln angebaut, wann kann man sie ernten – und landen die dann auch im Kartoffelbrei?
Koch Felix Denzer zeigt, wie man eine leckere Panade aus Kokosraspeln macht.

um 8:45 Uhr:
neuneinalb Spezial
Besser essen!
"
neuneinhalb" bringt ein wichtiges Thema auf den Tisch: Essen! Denn wie wir uns ernähren, hat nicht nur einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit, sondern auch auf die Umwelt. Jana, Mona und Robert wollen herausfinden, wie sie sich nicht nur gesund, sondern auch umwelt- und klimafreundlicher ernähren können. Denn der Klimawandel schreitet immer weiter voran und es wird höchste Zeit zu handeln. Die Suche nach Antworten führt die drei an spannende Orte: Sie reisen in ein Dorf, in dem die Uhren scheinbar stehen geblieben sind, erkunden einen Garten, in dem die Natur selber gärtnert und dürfen eine Pflanzen-Achterbahn besuchen. Dabei werfen sie nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft unserer Ernährung. Denn eines steht fest: Es ist nicht egal, was wir essen!

Das neuneinhalb-Moderationsteam Jana Kruck, Robert Meyer und Siham El-Maimouni.
Das neuneinhalb-Moderationsteam Jana Kruck, Robert Meyer und Siham El-Maimouni. | Bild: WDR / Annika Fußwinkel

um 9:10 Uhr
Celias Welt
2020 – kein einfaches Jahr für unsere Erde. Geprägt von Bildern vom brennenden Regenwald, Eisbären auf schmelzenden Schollen und einer scheinbar allumfassenden Digitalisierung, begibt sich die zehnjährige Celia auf die Suche nach der Zukunft. Die beginnt zuerst in der Vergangenheit, denn Klimawandel hat es schon immer gegeben, aber warum ist es jetzt fünf vor Zwölf? Wie werden sie und ihre Freunde leben? Wird ihr Leben noch rasanter, noch technischer? Unterstützung bekommt Celia von Kindern aus der ganzen Welt. Sie erzählen in selbstgedrehten Videos, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen und worauf sie sie verzichten können. Celia lernt auf ihrer Reise viele spannende Leute kennen, die mit ihren Ideen und Visionen schon jetzt die Zukunft bereichern.

Die Sendung mit der Maus: Maus und Elefant lachen
Maus und Elefant lachen zusammen. | Bild: WDR

um 9:30 Uhr
Die Sendung mit der Maus – Lach- und Sachgeschichten
Heute mit Wasserstoff statt Benzin und Plastikmüll statt Beton: Kann man mit Wasser ein Auto antreiben? Das ist tatsächlich möglich! Mit blauen und roten Kugeln zeigt Christoph, wie es geht. Und: Reporterin Jana entdeckt auf einer großen Baustelle schwarze und weiße Kugeln. Vom Bauleiter erfährt sie, dass diese Kugeln keine Sportgeräte sind, sondern in den Beton kommen, um Rohstoffe zu sparen. Sie sind ein Beispiel für modernes und nachhaltiges Bauen.

Samstag, 21. November 2020

Love, Cakes and Rock'n Roll Spielfilm Deutschland 2014: Nele und Yannick
Nele und Yannick sind schon ewig beste Freunde. Kann ein neuer Nachbarsjunge diese Freundschaft gefährden? | Bild: SR/ProSaar

um 6:20 Uhr
Love, Cakes and Rock'n Roll
Spielfilm Deutschland 2014
Nele (Flora Li Thiemann ) und Yannick (Elvis Giani) sind von klein auf beste Freunde. Niemand würde jemals denken, dass etwas zwischen sie kommen könnte. Als der neue Nachbar Danny (Jarl Lando Beger) im Wohnblock einzieht, ist Nele hin und weg – Danny muss erobert werden. Yannick unterstützt sie bei der Mission zunächst dabei, ein neuer Freund schadet schließlich nicht. Doch als Nele schließlich den wahren Charakter von Danny erkennt, ist sie bereits drauf und dran Yannick zu verlieren. Jetzt muss sie sich etwas einfallen lassen.

HobbyMania
HobbyMania | Bild: MDR

um 6:35 Uhr             
HobbyMania – Tausch mit mir dein Hobby
Schlittenhunde vs. Akkordeon
Kinderdoku Deutschland 2017
Kimik (10) lebt mit seiner Familie und 28 sibirischen Huskys im Erzgebirge. Am liebsten ist er mit dem Hundeschlitten unterwegs und lässt sich von seinen Huskys durch die Wälder ziehen. Leonie (10) spielt Akkordeon und wohnt auch im Erzgebirge. Jetzt tauschen die beiden für einige Wochen ihr Hobby. Wird Kimik, der eigentlich auf Hardrock steht, mit dem Akkordeon etwas anfangen können? Und kann Leonie die extrem lauffreudigen Schlittenhunde in den Griff bekommen?

Der 13-jährige Luis möchte die Klimakrise aufhalten. Deshalb engagiert er sich seit über acht Monaten fast jeden Freitag mit Schüler*innen bei der Bewegung Fridays for Future. - Die Eröffnungsrede am Brandenburger Tor halten Quang, Luis, Franziska und Zoe.
Fridays for Future: Die Eröffnungsrede am Brandenburger Tor halten Quang, Luis, Franziska und Zoe. | Bild: rbb / Cordula Garrido

um 7:00 Uhr
Fridays for future – Luis kämpft gegen den Klimawandel
Der 13-jährige Luis möchte die Klimakrise aufhalten. Deshalb engagiert er sich seit über acht Monaten fast jeden Freitag mit Schülerinnen und Schülern bei der Bewegung "Fridays for Future". So organisiert er zum Beispiel mit anderen die wöchentlichen Demos, verteilt Flyer und betreut die Chat-Gruppen. Selbst seinen persönlichen Lebensstil hat er schon geändert und ist Vegetarier geworden.  

Videos streamen, Fotos verschicken und Apps checken – wie sehr schadet unser digitaler Alltag dem Klima? Das findet Reporter Robert in dieser Folge neuneinhalb heraus.
Reporter Robert findet heraus, ob Smartphones Klimakiller sind. | Bild: WDR

um 7:25 Uhr
neuneinhalb
Klimakiller Smartphone?
In dieser Folge nimmt neuneinhalb die Auswirkungen unseres digitalen Alltags unter die Lupe und klärt auf: Wie viel CO2 entsteht durch Streaming, Chats & Co? Wie können wir umweltfreundlicher surfen? Und warum ist es besser, ein kaputtes Smartphone zu reparieren als ein neues zu kaufen?
Tonnenweise Müll produzieren, mit dem Flugzeug durch die Gegend fliegen, ständig neue Klamotten kaufen obwohl wir längt genug haben – das alles schadet dem Klima. Klar! Aber während wir uns längst bemühen, in diesen Bereichen nachhaltiger zu leben, erzeugen wir an anderer Stelle immer größere Mengen des klimaschädlichen Gases CO2 ohne uns das bewusst zu machen: Wir streamen unterwegs Videos auf dem Smartphone, checken Apps, sind ständig online. Und das ist eine enorme Belastung fürs Klima. Denn die scheinbar "unsichtbaren" Daten, die wir täglich im Internet abrufen und übers Smartphone hin und herschicken, werden auf Servern in riesigen Rechenzentren gespeichert. Und die brauchen richtig viel Strom. Außerdem wäre da ja noch die Energie, die wir brauchen, um Geräte wie Smartphones überhaupt herzustellen.

An einer umgefallenen Buche erklärt der Woife Anna die Bedeutung von Totholz: Es ist Nahrung für Kleinstlebewesen.
Der Woife und Anna an einer umgefallenen Buche. | Bild: BR/Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. / Ben Wolter

um 7.35 Uhr
Anna und der wilde Wald
Tierdoku Deutschland 2020
Tierreporterin Anna begibt sich im Bayerischen Wald auf die Suche nach dem Wolf. Dort werden die scheuen Raubtiere nämlich wieder gesichtet. Doch statt auf den Wolf trifft Anna auf den Woife, einen echten Naturbuschen. Sie hilft dem Tierschützer beim Aufpäppeln seiner Steinmarder, dafür zeigt er Anna den Wald und seine tierischen Bewohner. So beginnt für Anna ein spannendes Abenteuer im wilden Wald.

Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten | Bild: BR

um 8:35 Uhr
Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
Das größte Abenteuer seines Lebens beginnt für Checker Tobi (Tobias Krell) auf einem Piratenschiff mitten im Meer. Als er bei einem Schwertkampf ins Wasser stürzt, entdeckt er eine Flaschenpost, in der ein geheimnisvolles Rätsel steckt:
"Blicke ins Herz der Erde.
Wecke den Bären mit acht Beinen.
Lies im Gedächtnis der Welt.
Sammle den wertvollsten Schatz Indiens.
Und du wirst das Geheimnis
unseres Planeten lüften."
Dieses Rätsel will Tobi unbedingt lösen – und schlittert in eine spannende Schnitzeljagd um die Welt. Los geht’s im Südsee-Inselstaat Vanuatu, wo er auf den Krater eines feuerspeienden Vulkans klettert. Nächste Station: die Unterwasserwelt von Tasmanien im Pazifik. In Grönland fliegt Tobi mit Klimaforschern in eine der einsamsten Gegenden der Arktis. Ausgerechnet in der trockensten Zeit des Jahres landet Tobi in Indien. In Mumbai wird er zum Bollywood-Star, ehe der Monsun die Megametropole verwandelt. Schließlich checkt Tobi, dass er das Geheimnis unseres Planeten immer vor Augen hatte.